SENFMÜHLE /-LADEN

KUNST- & SENFMÜHLE

Kleinhettstedt

SENFMÜHLE/-LADEN


Augenscheinlich sehen Sie einen imposanten Fachwerkbau, er fällt als erstes ins Auge und beherbergte die eigentliche Getreidemühle. Erstmals im 16. Jahrhundert erwähnt befindet sich die Mühle seit 1732 im Besitz der Familie Morgenroth. Die Mühle wird nun in 9. Generation durch die Familie bewirtschaftet.


Die Anfänge der Mühle und der Stand 1990 können im alten technischen Museum noch vollständig besichtigt werden und es gibt auch die Möglichkeit nach Anmeldung eine Führung zu bekommen.

Nach dem Ende der Getreidemüllerei im Jahre 1990 wurde in einem Rückgriff die um 1830 bereits schon einmal florierende Senfmüllerei neu belebt. Gerade dazu benötigt man die alte Technik und feine alte Rezepte um Senf von höchster Qualität herstellen zu können. Die Technik war vorhanden und die Rezepte entdeckte Friedrich Morgenroth beim Durchstöbern alter Akten.


Jeder, der heute die Mühle besichtigt, staunt wie wenig Platz eigentlich für die Senfproduktion in dem riesigen Gebäude nötig ist. Doch es dauerte noch bis zum Mai 1999, bis die Erfüllung seines Traumes wahr wurde und der erste Senf produziert wurde.


Im „Mühlenladen“ haben Sie die Möglichkeit das Sortiment des Kleinhettstedter Senf zu probieren und zu kaufen.

MUSEUM


Das gesamte Mühlenensemble kann jederzeit im Rahmen der Öffnungszeiten besichtigt werden. Sollten Sie eine ausführliche Führung wünschen, so ist dies nur nach vorheriger Anmeldung und Bestätigung möglich. (Ab 15 Personen bis max. 50 Personen Einzelführung, ansonsten bei geringerer Personenzahl einfach nachfragen, ob man sich anschließen kann an eine Führung.)


Wir unterscheiden in eine lange und eine kurze Variante der Führung.
Die
lange Variante beinhaltet den Gang durch die, technisch in seiner Geschlossenheit einmalige, alte Weizenmühle sowie im Anschluss die Senfmühle und natürlich die Verkostung des Senfes. Es werden Ihnen die technischen und historischen Besonderheiten der Mühle Kleinhettstedt, die Geschichte der Getreidemüllerei sowie natürlich der Senfmüllerei nahe gebracht.
Sie dauert ungefähr 1h bis 1h 15 und kostet 3,50 € / Person.


Die kurze Variante beinhaltet eine historische und technische Einführung sowie den Gang durch die Senfmühle und die Verkostung am Ende.
Diese Variante dauert ca. 30 min und kostet 2,- €/ Person.

SENFSORTIMENT  für  PRIVATKUNDEN


Der Senf ist in Steinguttöpfe á 270 ml abgefüllt. Die Deckel sind so gearbeitet, dass sie als Aromaverschluß dienen und eine Oxidation (Braunfärbung) des Senfes vermeiden. Die verwendeten Saaten sind zertifizierte Ökosaaten aus Thüringen.

  • Thüringer Küchensen (überlieferte Rezeptur)
  • Knoblauchsenf
  • Meerrettichsenf
  • Kräutersenf
  • Jägersenf
  • Biersenf
  • Zwiebelsenf
  • Orangensenf
  • Pfeffersenf
  • Weinsenf
  • Honigsenf
  • Bärlauchsenf
  • Currysenf
  • Kümmelsenf
  • Schabziger Klee-Senf
  • Feigensenf
  • Tomaten-Oliven Senf
  • Schwarzer Johannisbeersenf
  • Premiumsenf (sehr pikant durch schwarze Saat)
  • Thüringer Senf – süß (anfänglich süß mit angenehmer Schärfe)
  • Scharfmachersenf (mit Chili und Paprika)

Versandkosten:
7,90 €/netto über die DPD bis max. 12 Stück (Pluspäckchen)
12,00 €/netto über DPD 13 bis 36 Stück


Sollten Sie an unserem Senf interessiert sein, so setzen Sie sich bitte unter den folgend genannten Kontaktdaten mit uns in Verbindung und wir übersenden Ihnen ein Angebot.


Kunstmühle Kleinhettstedt 
Senfmühle
Kleinhettstedt 44, 99326 Stadtilm
Tel. 03629-801037, Fax 03629-8010 69
E-Mail:
senfmuehle@gmx.de 

SENFSORTIMENT  für  WIEDERVERKÄUFER


Sollten Sie als Wiederverkäufer an unserem Senf interessiert sein, so setzen Sie sich bitte unter den folgend genannten Kontaktdaten mit uns in Verbindung und wir übersenden Ihnen ein Angebot.


 

   

Kunstmühle Kleinhettstedt 
Senfmühle

Kleinhettstedt 44, 99326 Stadtilm
Tel. 03629-801037; Fax 03629-801069
E-Mail:
senfmuehle@gmx.de   

Der Senf ist in Steinguttöpfe á 270 ml abgefüllt. Die Deckel sind so gearbeitet, dass sie als Aromaverschluß dienen und eine Oxidation (Braunfärbung) des Senfes vermeiden. Die verwendeten Saaten sind zertifizierte Ökosaaten aus Thüringen.
Ebenfalls können Sie als lose Abfüllung in 5 l Eimern bestellen.


   

Versandkosten:
7,90 €/netto über die DP bis max. 12 Stück (Pluspäckchen)
12,00 €/netto über DPD 13 bis 36 Stück 

Share by: